SASEG
SASEG Jahrestagung 2020 verschoben auf 2021
Wegen der Corona Pandemie und der unsicheren Vorhersage des weiteren Verlaufes, hat der SASEG Vorstand beschlossen, die im Juni 2020 geplante Jahrestagung in Acqui Terme, Italien, um ein Jahr , auf den 19.-21.6.2021 zu verschieben.
Die Generalversammlung für das Geschäftsjahr 19/20 wird ebenfalls im Jahr 2021 in Acqui Terme, Italien stattfinden.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihr Verständnis und bedauern, dass dieses Jahr keine Jahresversammlung in Italien mit geselligem Zusammensein, Vorträgen und Exkursionen möglich ist.
Jahresbericht 2019/2020 des Vorstandes
Schweizerische Vereinigung von Energie-Geowissenschaftern (SASEG)
Die SASEG hat sich zum Ziel gesetzt, zu einer sachlichen und wissenschaftlich fundierten Diskussion der Energiezukunft in der Schweiz beizutragen.
Warum lohnt es sich, der SASEG beizutreten?
- Sie wollen bei dem in der Schweiz einzigartigen Zusammenschluss von Berufsleuten mit grossem Wissen und Berufserfahrung im Sektor der Energie-Ressourcen dabei sein, vor allem zu einem Zeitpunkt, in dem die Energiepolitik der Schweiz neu definiert wird.
- Sie wollen zum unabhängigen, technisch soliden Ansprechpartner in der Geologie-Energie-Umweltszene Schweiz gehören und mitwirken, der mit gut 300 Mitgliedern nach «CHGEOL» der zweitgrösste geologische Berufsverband der Schweiz ist.
- Wegen dem einzigartigen, breiten Spektrum an beruflicher Erfahrung der Mitglieder sowie dem ausgeprägt multinationalen Charakter der Vereinigung.
- Weil sie als einzige ganzschweizerische erdwissenschaftliche Vereinigung eine Jahrestagung durchführt, bei der auch Partner willkommen sind.
Alle, die sich für Geowissenschaften und Fragen der fossilen und erneuerbaren Energien interessieren, sind in der SASEG willkommen.